1. Einleitung
Ursprünglich wollte ich aus
einem älteren 233 MHz Notebook einen CAR-PC aufbauen. Schon
bei der Teilebeschaffung tauchten erste Fragen und Probleme auf.
- Welches Betriebssystem (wegen
Ladezeiten)?
- Speichermedien (bin auf Disk On
Rams gestoßen, Flash-"Festplatten" für den IDE-Port)
- Bildschirm (der passende
Notebook-Bildschirm wäre 12 Zoll groß gewesen, viel
zu groß für einen CAR-PC)
- Leistungsfähigkeit der
233 MHz CPU bei DVD-Wiedergabe
- Fernbedienbarkeit des CAR-PC
(Infrarotfernbedienung)
Schließlich habe ich die
Idee verworfen, da es einen erheblichen finanziellen Aufwand bedeutet
hätte, all diese Probleme zu lösen und die
angestrebte Lösung sollte ja möglichst
kostengünstig sein.