Simulationsboard für PIC-Prozessoren

  1. Einleitung
  2. Planung
  3. Umsetzung
  4. Informationen

1. Einleitung

Jeder, der öfter mal schnell eine Schaltung mit einem Microcontroller zusammenstecken möchte kennt das Problem: Wo steckt man schnell den PIC hin, um ein Programm oder eine Hardware zu testen. Meist benutzte ich dafür eine ausgediente Platine, die irgendwann mal einen PIC beherbergte und fummelte umständlich die neue Hardware daran oder machte mir irgendwie die Ports zugänglich. Meist starben dabei einige Bauteile (oft der teure PIC), also musste irgendwann eine solide Lösung her. Auf www.sprut.de ist dafür auch bereits eine sehr schöne Bauanleitung zu finden, die mir als Vorlage diente. Etwas abgewandelt führte diese zur vorliegenden Schaltung.

 

nach oben


2. Planung


Die Vorbereitung bezog sich weitestgehend auf die Übernahme der besten Ansätze von spruts-Schaltung. Ich habe lediglich einige Vereinfachungen für meine Bedürfnisse vorgenommen. So verzichte ich bspw. auf die Option verschiedene Oszilatoren zu verwenden, sondern sehe nur eine Fassung für verschiedene Quarze vor. Das "Netzteil" auf der Platine ist ebenfalls etwas vereinfacht, da ich die Verwendung eines AC-Netzteils ausschließe. Zur Sicherheit sind allerdings 2 Dioden verbaut um ein Verpolen zu verhindern (womit ja nun doch ein 1-Puls-Gleichrichter auf der Platine ist). Den Max232 und die dazugehörige Sub-D-Buchse finden sich bei mir oben auf der Platine, was den Kabelsalat beim Experimentieren in den oberen Bereich des Schreibtischs verbannt. ICSP-Schnittstelle befindet sich oben rechts (funktioniert leider mit meinem Brenner 3 nicht - warum ist mir schleierhaft). Die LED-Treiber sind schaltbar ausgeführt, so dass diese nur bei Bedarf zugeschaltet werden, denn meist sind die Signale nicht für eine Visualisiserung bestimmt.

Schaltplan
(adaptierter Schaltplan)

nach oben


3. Umsetzung

Zur Umsetzung ist nicht viel zu sagen, da die Vorlage von sprut geliefert wurde und ich lediglich ein neues Layout entworfen habe. Die Funktion, sowie die Verwendung der Bauteile lehnt sich stark an die Vorlage an.

Schaltung
(fertig aufgebaut)

nach oben


4. Informationen

nach oben

Quellen:
www.sprut.de

trong>www.sprut.de