Wechselrichter 12V --> 230V, 200W

  1. Einleitung
  2. Planung
  3. Umsetzung
  4. Informationen

1. Einleitung

Da ich noch eine kleine Solaranlage plane, benötigt man natürlich auch einen Wechselrichter, der die in Akkus gespeicherte Energie den 230V- Geräten zur Verfügung stellt. Da nur ein kleines Panel (ca. 50-70 W) zum Einsatz kommen soll, wird die gesamte Anlage sehr überschaubar bleiben. Eine Ausgangsleistung von 200W ist also angemessen.

 

nach oben


2. Planung


Die "Quick and Dirty" Lösung ist ein Trafo mit zwei 12V Wicklungen. Diese werden nun abwechselnd (im 50Hz-Takt) mit 12V aus der Batterie angesteuert. Da eingangsseitig somit ein Rechteck-Signal vorliegt, ist die 230V-Spannung auch rechteckförmig. Dies sollte aber für die meisten Geräte kein Problem darstellen. Endgeräte mit Schaltnetzteilen richten die Netzspannung ohnehin gleich, da ist die Wellenform praktisch uninteressant.  Geräte mit einem Trafo funktionieren wie ein Tiefpass, somit werden die Oberschwingungen gefiltert und das Grundsignal (Sinus) tritt wieder hervor.

Schaltplan
(adaptierter Schaltplan)

nach oben


3. Umsetzung

Voraussetzung ist ein Trafo mit ausreichender Leistung. Hier kommt man kaum um einen Ringkerntrafo herum, da dieser bei hohen Leistungen noch relativ klein bleibt. Wichtig ist, dass der Trafo über 2 x 12V-Wicklungen verfügt. Der hier verwendete Trafo stammt von Bürklin und hat 2 x 12V mit je 9,78 A.

Der 50Hz Takt wird von einem CMOS 4047 erzeugt. Dieser arbeitet als astabiler Multivibrator und verfügt über zwei Ausgänge, von denen einer invertiert ist. Nun fehlt nur noch die Endstufe aus 2 N-Kanal MOSFET-Transistoren. Meine Wahl fiel ziemlich willkürlich auf den HUF75345. Wichtig ist hier nur ein möglichst geringer RDSon, um die Verluste gering zu halten. Um den Stromfluß beim Abschalten der Transistoren aufrecht zu erhalten sind zwingend zwei Freilaufdioden (1N4007 o.ä. notwendig)

Die Befürchtung, dass in den Umschaltmomenten kurzzeitig beide Transistoren leitfähig sein könnten, hat sich nicht gezeigt.

Schaltung
(fertig aufgebaut - mehr ist es nicht)

nach oben


4. Informationen

fertig aufgebaut
(230V und 40W aus 12V)

Hier folgen noch einige Links und Bilder zu dem Projekt

nach oben

Quellen:
Datenblatt CD4047
Datenblatt HUF75345

Quellen:
Datenblatt CD4047
Datenblatt HUF75345